- Fachschrifttum
- Fạch|schrift|tum, das: Fachliteratur.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts Kurztitel: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Abkürzung: BilMoG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Bundesfinanzhof — BFH Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberster Ge … Deutsch Wikipedia
Fachliteratur — ist ein Teilgebiet der nicht belletristischen Literatur. Im Gegensatz zur Sachliteratur, die bestimmte Sachthemen oft populärwissenschaftlich aufbereitet für ein Laienpublikum darstellt, richtet sich die Fachliteratur an „ein Fachpublikum meist… … Deutsch Wikipedia
Friederike Wieking — (* 3. September 1891 in Gildehaus bei Bad Bentheim; † 31. August 1958 in Berlin) war oberste weibliche Kriminalbeamtin im Dritten Reich, Leiterin des Referates A 3 im Reichskriminalpolizeiamt, der Reichszentrale zur Bekämpfung der… … Deutsch Wikipedia
Hans Schneickert — (* 20. September 1876 in Mannheim; † 19. Oktober 1944 in Baienfurt) war ein deutscher Jurist, Kriminologe, Kriminalist und Leiter des Erkennungsdienstes der Berliner Polizei Als Sohn des Lehrers Johannes Schneickert und seiner Ehefrau Katharina… … Deutsch Wikipedia
Lankhorst-Hohorst-Entscheidung — Mit der Lankhorst Hohorst Entscheidung hat der EuGH die deutschen Regeln zur Gesellschafter Fremdfinanzierung des KStG 1996 für unvereinbar mit dem EG Vertrag erklärt. Inhaltsverzeichnis 1 Sachverhalt und Streitgegenstand 2 Die E … Deutsch Wikipedia
Paul Riege — als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen Paul Riege (* 27. April 1888; † 1980) war ein deutscher Polizeigeneral und SS Gruppenführer im Zweiten Weltkrieg. Er war Befehlshaber der Ordnungspolizei (BdO), unter anderem im besetzten Norwegen … Deutsch Wikipedia
Sachliteratur — (Gegensatz: Belletristik) ist ein Teilgebiet der Literatur. Mit Sachliteratur bezeichnet man diejenigen Werke, die sich mit Fakten beschäftigen (en: non fiction). Die Abgrenzung zur Fachliteratur ist fließend, man kann jedoch grob dahingehend… … Deutsch Wikipedia
Schneickert — Hans Schneickert (* 20. September 1876 in Mannheim; † 19. Oktober 1944 in Baienfurt) war ein deutscher Jurist, Kriminologe und Leiter des Erkennungsdienstes der Berliner Polizei Als Sohn des Lehrers Johannes Schneickert und seiner Ehefrau… … Deutsch Wikipedia
Wieking — Friederike Wieking (* 3. September 1891 in Gildehaus bei Bad Bentheim; † 31. August 1958 in Berlin) war oberste weibliche Kriminalbeamtin im Dritten Reich, Leiterin des Referates A 3 im Reichskriminalpolizeiamt, der Reichszentrale zur Bekämpfung… … Deutsch Wikipedia